Lautstärkebegrenzung bei MP3-Spielern
Wieder was gelernt nach kurzer Frustphase. Gestern erhielt ich meinen neuen MP3-Spieler. Ich habe einen kleinen, handlichen Spieler gewählt mit dem ich auch Sport machen kann; so fiel die Wahl auf einen Sandisk Sansa Clip+ 8 GB. Ausgepackt, gleich Podcasts draufgeladen und heute morgen auf dem Arbeitsweg getestet. Dann kam der Frust: Selbst bei voll aufgedrehter Lautstärke ist das Ding viel zu leise, so dass man glaubt, einen Hörtest zu machen. In der Münchner S-Bahn – die sehr geräuscharm fährt – konnte ich unter Anstrengung der Podcast-Sendung folgen. Neben einer befahrenen Straße jedoch war nicht mehr an zuhören zu denken.
Also Google angeworfen und schon wird man fündig: Es liegt an der Ländereinstellung. Stellt man das Gerät auf Region „Europa“ dann bekommt man leises Gesäusel. Zur Auswahl stehen noch die Regionen „Rest der Welt“ und „Nord America“ (sic). Hintergrund ist wohl eine von der EU geplante (oder bereits in Kraft getretene?) Lautstärkebegrenzung für MP3-Spieler und Handys in Europa. Viel was ich zu dem Thema finden konnte, stammt von Ende 2009, wo die Absicht der EU solch eine Lautstärkebegrenzung einzuführen, gemeldet wurde. Ein aktueller Artikel von der Irish Times schreibt, dass MP3-Spieler mit einem Limit von 100 Dezibel auf den europäischen Markt kommen.
Sicher ist die Absicht, das Gehör vor allem junger Menschen zu schützen, nicht verwerflich, aber wenn man das Limit so niedrig setzt, dass das Gerät quasi nutzlos wird, dann hat man wohl über das Ziel hinausgeschossen. Zum anderen muss man auch feststellen, dass man so etwas wie den MP3-Beschallungslevel wohl kaum mit Vorschriften regeln kann. Wenn man nach wenigen Minuten Internetrecherche hunderte Seiten mit Workarounds zur Aufhebung des Lautstärkelimits findet, dann bringt diese Regelung eher nicht viel. Da helfen nur Aufklärung und Eigenverantwortung!
Hier noch die Anleitung für die Änderung der Ländereinstellung am Sandisk Sansa Clip+:
Menu ⇒ „Einstellungen“ ⇒ rechte Cursortaste ⇒ „Systemeinstellungen“ ⇒ rechte Cursortaste ⇒ „auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ ⇒ rechte Cursortaste ⇒ „Ja“ ⇒ rechte Cursortaste ⇒ „deutsch“ (oder andere Sprache wählen) ⇒ rechte Cursortaste ⇒ „Rest der Welt“ ⇒ rechte Cursortaste.
Januar 13, 2011
·
Totontli ·
63 Comments
Posted in: NON-BIRD
63 Responses
Das DARF doch Nicht Wahr Sein ?!?
Vielen Dank für den Tip. ich wollte das Ding schon wegschmeißen, habe mir aber erst einmal andere Ohrhörer geordert.
Normale (etwas hochohmigere) Kopfhörer waren garnicht zu verwenden! ich dachte, das läge daran, dass die den Akku schonen wollen.
mannomannomannomann
Vielen Dank nochmal – und freundlichen Gruß an Europa !!!
Danke, danke! Mann, bin ich froh, nicht allein zu sein, dachte nämlich auch, taub zu sein, weil der neu gekaufte Player inakzeptabel leise war. Aber jetzt nicht mehr. Muß sogar die Lautstärke reduzieren 🙂
Ein toller Tip von Dir!
Tausend Dank!
Ey man ich liebe dich, dachte schon ich muss ewig leben 😀
Super danke für die ausführliche Beschreibung, jetzt kann ich hoffentlich meine Hörbücher auch auf der Autobahn hören – dachte ich spinne als ich bei Tempo 120 kaum noch was verstanden habe… Und das Autoradio war auf volle Lautstärke… 😉
Ich bedanke mich ebenfalls für die Anleitung! Wollte den Player schon zurück geben.
kawuuuusch und zaaack kann ich mir wie ich will die Ohren wegpfeffern! geil geil geil!!! danke für den so einfachen Tipp!
hey cool. Wollte das Ding schon zurück senden. Dank dir kam die Rettung… danke
Jaaaa, das war meine Hoffnung, jetzt kann ich auch in der U-Bahn richtig hören!!!
Hatte auch gedacht, ich müsste zum Ohrenarzt, oder es läge an den Kopfhörern. Danke für den Tip
Super großen, tausendfachen Dank!!!! Jetzt kann ich das Gerät nutzen. Es lag seit Jahren in der Ecke und das neu gekaufte war genauso enttäuschend. Das kann ich nun zurück bringen.
Super, danke! Habe einen MP3 Player an unserer Telefonanlage für die Wartemusik -> alter kaputt, neuer musste her. Aber viel zu leise. Jetzt alles super!
Super,hast mir gerade einen nagelneuen MP3 Player gerettet.
Was ein Unterschied. Jetzt kann man das Ding tatsächlich nutzen. Bin Heil froh deinen Artikel bei der ersten Recherche gefunden zu haben. Herzlichsten Dank.
Vielen Dank!